• lianatech.fi
News-Feed abonnieren Newsletter abonnieren Anmeldung
LianaPress LianaPress
  • Pressemitteilungen
  • Presseräume
  • Abonnements
  • Über LianaPress
  • Kontakt
LianaPress
  • Pressemitteilungen
  • Presseräume
  • Abonnements
  • Über LianaPress
  • Kontakt
Anmeldung
News-Feed abonnieren Newsletter abonnieren
ADAC

Christbaum sicher nach Hause transportieren ADAC-Crashversuch zeigt: Ohne Spanngurte geht nichts

ADAC
26.11.2015, 10:01

Am ersten Adventswochenende startet traditionell der Christbaumverkauf. Wer seinen Baum auf dem Autodach nach Hause transportiert, muss ihn richtig sichern. Sonst wird er schnell zur Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer. Crashversuche des ADAC haben ergeben, dass nur korrekt verzurrte Spanngurte den Christbaum bei einem Unfall auf dem Dach halten können. 

Ein erster Crashversuch zeigte, dass ein Weihnachtsbaum, der nur mit einfachen Expandern auf dem Autodach montiert ist, nicht gehalten werden kann. Beim Aufprall des Pkw mit 50 km/h flog der 32 Kilogramm schwere Baum über die Motorhaube des Fahrzeugs. Im Straßenverkehr wäre er somit eine große Gefahr für die Insassen anderer Autos und Fußgänger gewesen. Beim zweiten Crashversuch wurde der Baum mit handelsüblichen Spanngurten fixiert. Das Ergebnis: Der Christbaum blieb - wie es sein sollte - auf dem Autodach. 

Um den Baum gut zu sichern, muss er fest umschlungen und verzurrt werden. Außerdem muss das abgesägte Ende des Stamms nach vorne zeigen, die Baumspitze folglich nach hinten. Sonst kann der Baum schnell zum Windfang werden, wodurch die Befestigungen stärker belastet werden. Der Baum selbst wird so auch geschützt, da der Fahrtwind die Äste so nicht beschädigen kann. 

Grundsätzlich gilt: Wer Ladung nicht ordnungsgemäß sichert, muss mit einem Bußgeld von 60 Euro und einem Punkt rechnen. Wenn ein Christbaum mehr als einen Meter über das Heck des Autos hinausragt, muss er, wie jede andere Ladung auch, mit einer roten Fahne gekennzeichnet werden. Ist dies nicht der Fall, werden 25 Euro Strafgebühr fällig. 

"Sicher fahren im Winter" ist das Schwerpunktthema, das der ADAC im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion "2015 - ja sicher!" im November setzt. Ziel der Aktion ist es, die Verkehrssicherheit in Deutschland weiter zu verbessern und das Verantwortungsbewusstsein der Verkehrsteilnehmer zu stärken. 

Hinweis: Zu diesem Pressetext bietet der ADAC unter www.presse.adac.de Fotomaterial an. 


Pressekontakt: 

Diana Sprung
Tel.: (089) 7676-2410
[email protected]

Autos und MotorräderLogistik und Verkehr
ADAC

ADAC

Presseraum des Herausgeber

Aktuelle Veröffentlichungen des Herausgebers

Aktuelle Veröffentlichungen der Branche

ADAC

ADAC

LianaPress

  • Pressemitteilungen
  • Presseräume
  • Abonnements
  • Über LianaPress
  • Kontakt
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Impressum

Veröffentlichungen suchen

  • Arbeitsleben Ausbildung Ausland Autos und Motorräder Bank und Finanzen Bauen Biotechnik Chemieindustrie Computer Elektronik Energie Essen und Lebensmittel Familie Fotografie Freizeit Gartenbau
  • Gesundheit Handel Haustiere Hilfeleistungen und Ehrenamtlichkeit Immobilien Informationssicherheit Informationstechnologie Innenausstattung Kultur und Kunst Landschaft Landwirtschaft Lifestyle Logistik und Verkehr Luftfahrt Marketing Media
  • Metallindustrie Militär Musik und Entertainment National Papierindustrie Planung und Technik Politik Produktion Recht Regierung und Staat Reisen Sicherheit Softwareindustrie Soziale Fragen Sport Telekommunikation
  • Umwelt und Natur Verlagstätigkeit Versicherung Werbung Wirtschaft Wirtschaft Wissenschaft
 
  • http://suomalai...
  • http://www.dnb....
  • http://www.busi...
  • https://www.goo...
  • https://www2.de...
  • https://www.iab...
  • https://www.inc...

© Liana Technologies