VR FleetCare, Instandhalter und Hersteller von Schienenfahrzeugen, Bane NOR, der norwegische Eigentümer der Schieneninfrastruktur, sowie die Ausrüstungsabteilung der norwegischen Streitkräfte Norwegian Defence Materiel Agency und die schwedischen Streitkräfte haben einen Vertrag über die Konstruktion und Serienproduktion neuer Schwerlastwaggons unterzeichnet. Die Konstruktion hat bereits begonnen und die Produktion wird im Laufe des Jahres 2025 beginnen.
Dies ist eine wichtige Entwicklung für die Versorgungssicherheit in Skandinavien, da die Beschaffung der Waggons den Transport schwerer Verteidigungsausrüstung auf der Schiene ermöglichen wird. VR FleetCare führt das Projekt von der Konstruktion über die Herstellung bis zur Lieferung durch. Die erste Phase des Projekts umfasst die Konstruktion und Freigabe des Waggontyps sowie die Serienproduktion von zehn Waggons. Der Vertrag beinhaltet eine Option für 110 Waggons.
„Das Projekt und die Zusammenarbeit sind wichtig für die finnische Waggonfertigung und ein großartiger Start für die Lieferung finnischer Güterwagen ins Ausland. VR FleetCare kann effizient Güterwagen in Sonderserien für die anspruchsvollen Anforderungen verschiedener Branchen produzieren. Wir verfügen über das erforderliche technische Fachwissen und die Fertigungskapazitäten, um die Produktion schnell in Gang zu bringen. Wir freuen uns, dass wir unser Fachwissen nutzen können, um die nordische Zusammenarbeit und Versorgungssicherheit zu sichern“, sagt Otso Ikonen, Senior Vice President of Maintenance bei VR.
Die für die Verteidigungsbranche gelieferten Waggons werden sorgfältig auf die Bedürfnisse und Infrastruktur des Kunden zugeschnitten. Die Konstruktion beruht auf der Fähigkeit schwere NATO-Ausrüstung zu transportieren und der Eignung für die arktische Klimazone T2, die besondere Anforderungen an die Konstruktion und Technik der Waggons stellt, zum Beispiel durch Schnee- und Eisansammlungen. In der Vergangenheit gab es keinen für arktische Bedingungen zugelassenen Schwerlastwaggon auf dem Markt.
„Wir bei VR, wir kennen uns aus mit arktischen Bedingungen und haben Erfahrung mit Schwertransporten im Norden. Wir sind sehr stolz darauf, von Bane NOR, der Norwegian Defence Materiel Administration und den schwedischen Streitkräften für die Lieferung der Waggons ausgewählt worden zu sein. Das Projekt und die Serienproduktion der Waggons werden auch die Versorgungssicherheit im Inland weiter verbessern, da das Produkt auch für die finnische Schienenspurweite praktikabel ist“, sagt Ikonen.
Der neue 6-Achs-Wagen ist auf Gebrauchstauglichkeit, lange Lebensdauer und Wartungsfreundlichkeit ausgelegt. Die Waggonserien werden am Standort Pieksämäki von VR FleetCare gefertigt, wo mehrere Waggonserien gleichzeitig produziert werden können. Neben Schwerlastwaggons werden in Pieksämäki zum Beispiel auch Rundholzwagen und Tankwagen gefertigt. VR FleetCare entwickelt auch aktiv weitere Waggonprodukte, wie den modularen Güterwagen, der sich für den Transport verschiedenster Materialien auch mit unterschiedlichen Spurweiten eignet.
Weitere Informationen:
VR Media Desk, [email protected], +358 29 4343
Wir von VR FleetCare bieten unseren Kunden in den nordischen Ländern und im Baltikum effiziente Wartung, Instandhaltung und Modernisierung von rollendem Material. Wir sind ein Expertenunternehmen des Schienenverkehrssektors, das eine über 150-jährige Erfahrung mit den anspruchsvollen Verhältnissen im europäischen Norden vorweisen kann. Die Sicherheit des Güter- und Personenverkehrs ist in all unserer Tätigkeit unser erstrangiges Anliegen. Unsere Mitarbeiter sind der Schlüssel für unseren Erfolg: über 1000 Spitzenexperten für rollendes Material. VR FleetCare schafft Kundenmehrwert durch die Kombination exzellenter eisenbahntechnischer Kompetenz mit Digitalität, einem weit gespannten Partnernetz und ständiger Weiterentwicklung in Kooperation mit den Kunden. VR FleetCare ist eine Tochtergesellschaft des finnischen Bahnbetreibers VR.
© Liana Technologies