• lianatech.fi
News-Feed abonnieren Newsletter abonnieren Anmeldung
LianaPress LianaPress
  • Pressemitteilungen
  • Presseräume
  • Abonnements
  • Über LianaPress
  • Kontakt
LianaPress
  • Pressemitteilungen
  • Presseräume
  • Abonnements
  • Über LianaPress
  • Kontakt
Anmeldung
News-Feed abonnieren Newsletter abonnieren

PiBond betritt in den schnell wachsenden Markt für Materialien für medizinische Geräte

PiBond
11.6.2024, 09:00

Pibond Ltd., ein führender Innovator in der Halbleiter- und Photonentechnologie sowie in der Materialwissenschaft, expandiert in den schnell wachsenden Markt für Materialien für medizinische Geräte, um in einem neuen Marktsegment Fuß zu fassen. Mit dem Ziel, das Wachstum und die Expansion in diesem Bereich weiter voranzutreiben, sieht das Unternehmen ein erhebliches Potenzial für die Generierung beträchtlicher Umsätze.

Als Reaktion auf die steigende Nachfrage im Gesundheitssektor, erweitert Pibond sein Know-how von hochreinen Halbleitermaterialien auf eine Reihe fortschrittlicher Materialien. Diese Materialien zielen nicht nur darauf ab, die Herstellung medizinischer Geräte, einschließlich implantierbarer Geräte, pharmazeutischer Inhaltsstoffe und Formulierungen sowie mikrofluidischer Chips, zu revolutionieren, sondern auch die Ergebnisse für Patienten zu verbessern und die Medizintechnik voranzubringen.

"Bei diesem strategischen Schritt geht es nicht nur um das Wachstum von Pibond, sondern auch um die Verstärkung unseres Engagements für die Erfüllung der sich entwickelnden Anforderungen der Medizinprodukteindustrie. Das Streben der Branche nach technologisch fortschrittlicheren Lösungen versetzt PiBond in eine einzigartige Position, um unseren Status als führender Anbieter von Halbleitermaterialien zu nutzen. Wir sind engagiert, die Technologie voranzutreiben und unsere Kunden mit hochwertigen Spezialmaterialien zu unterstützen", sagte Jonathan Glen, Vorstandsvorsitzender von PiBond.

Die Nachfrage nach hochwertigen Materialien für medizinische Geräte steigt rapide an, angetrieben von Fortschritten in der Polymertechnologie, dem steigenden Bedarf des Gesundheitswesens aufgrund der alternden Bevölkerung und der Verbreitung chronischer Krankheiten.

Laut Fortune Business Insights wird der globale Markt für medizinische Geräte, der im Jahr 2023 auf 518,5 Milliarden USD geschätzt wurde, bis 2032 voraussichtlich 886,8 Milliarden USD erreichen, was einer robusten jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,3 % entspricht. Darüber hinaus prognostiziert Global Market Insights, dass sich der weltweite Markt für medizinische Polymere, der im Jahr 2022 auf 20 Mrd. USD geschätzt wurde, bis 2032 mehr als verdoppeln wird.

Um von diesem starken Marktwachstum zu profitieren, erweitert Pibond seine Produktionsanlage in Espoo, Finnland. 

BiotechnikChemieindustrieElektronikGesundheitProduktion

Über den Herausgeber

Über PiBond

PiBond Oy ist ein finnisches Chemieunternehmen, das die Halbleiterindustrie weltweit mit den modernsten lithografischen, dielektrischen und optischen Werkstoffen beliefert.

Die Werkstoffe und Verfahren von PiBond integrieren Milliarden von Transistoren auf einem einzigen Computerchip und ermöglichen die Herstellung der Logik-, Speicher- und Sensorchips von heute und morgen.

PiBond wurde 2014 gegründet und verfügt heute über Niederlassungen in Asien, den USA und Europa sowie über hoch qualifizierte Mitarbeiter, die das Unternehmen dabei unterstützen, den künftigen Anforderungen der Industrie gerecht zu werden.

PiBond wurde 2022 als bester europäischer Anbieter von Halbleiterlösungen ausgezeichnet.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.pibond.com

Über das PSI

Das Paul Scherrer Institut PSI entwickelt, baut und betreibt grosse und komplexe Forschungsanlagen und stellt sie der nationalen und internationalen Forschungsgemeinde zur Verfügung. Eigene Forschungsschwerpunkte sind Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation und Grundlagen der Natur.

Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2200 Mitarbeitende, das damit das grösste Forschungsinstitut der Schweiz ist. Das Jahresbudget beträgt rund CHF 420 Mio. Das PSI ist Teil des ETH-Bereichs, dem auch die ETH Zürich und die ETH Lausanne angehören sowie die Forschungsinstitute Eawag, Empa und WSL. www.psi.ch/en

PiBond

PiBond

Presseraum des Herausgeber

Aktuelle Veröffentlichungen des Herausgebers

Aktuelle Veröffentlichungen der Branche

PiBond

LianaPress

  • Pressemitteilungen
  • Presseräume
  • Abonnements
  • Über LianaPress
  • Kontakt
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Impressum

Veröffentlichungen suchen

  • Arbeitsleben Ausbildung Ausland Autos und Motorräder Bank und Finanzen Bauen Biotechnik Chemieindustrie Computer Elektronik Energie Essen und Lebensmittel Familie Fotografie Freizeit Gartenbau
  • Gesundheit Handel Haustiere Hilfeleistungen und Ehrenamtlichkeit Immobilien Informationssicherheit Informationstechnologie Innenausstattung Kultur und Kunst Landschaft Landwirtschaft Lifestyle Logistik und Verkehr Luftfahrt Marketing Media
  • Metallindustrie Militär Musik und Entertainment National Papierindustrie Planung und Technik Politik Produktion Recht Regierung und Staat Reisen Sicherheit Softwareindustrie Soziale Fragen Sport Telekommunikation
  • Umwelt und Natur Verlagstätigkeit Versicherung Werbung Wirtschaft Wirtschaft Wissenschaft
 
  • http://suomalai...
  • http://www.dnb....
  • http://www.busi...
  • https://www.goo...
  • https://www2.de...
  • https://www.iab...
  • https://www.inc...

© Liana Technologies