• lianatech.fi
News-Feed abonnieren Newsletter abonnieren Anmeldung
LianaPress LianaPress
  • Pressemitteilungen
  • Presseräume
  • Abonnements
  • Über LianaPress
  • Kontakt
LianaPress
  • Pressemitteilungen
  • Presseräume
  • Abonnements
  • Über LianaPress
  • Kontakt
Anmeldung
News-Feed abonnieren Newsletter abonnieren

Startup Howaboutsales erhält dank Topinvestoren 1,6 Millionen Euro

Howaboutsales
12.12.2017, 16:44

Business Relationship Management Software bereit für weiteren Ausbau der Position des Startups als Experte für den indirekten Vertrieb

 

 Brüssel, 11. Dezember 2017 – Gute Neuigkeiten für Howaboutsales, das belgische BRM-(Business Relationship Management)-Startup: Ausgehend von konkretem Interesse aus der Welt der Investoren startete das Technologieunternehmen Anfang des Jahres eine Seed-Runde und erweiterte dabei die Liste seiner Investoren um eine Reihe renommierter Namen aus der Welt der Business Angels (u. a.die Netlog-Gründer Toon Coppens und Lorenz Bogaert sowie Jonas D’Haenens und Wim Derkinderen).Im Sommer schloss Howaboutsales die Finanzierungsrunde mit insgesamt 1,6 Millionen Euro ab.Die Investoren ließen sich vor allem vom Potenzial von Howaboutsales überzeugen, das beweist, dass Digitalisierung wieder neue Wachstumsmöglichkeiten für Unternehmen bietet, die ihre Produkte über Absatzmittler vertreiben.Mit dem frischen Kapital wird Howaboutsales daran arbeiten, seine Marktposition im indirekten Vertrieb auszubauen.Auch ein weiteres Rollout in Deutschland steht für diesen Herbst noch auf dem Programm.

Relevanz von Absatzmittlern ist ein hochaktuelles Thema

Bereits seit einiger Zeit ist die Digitalisierung für Unternehmen im Gange, die – zum Beispiel auf dem Gebiet der Finanzdienstleistungen – mit Vermittlern arbeiten. Die kommenden Jahre werden für Vermittler wie lokale Makler und Bankfilialen von zentraler Bedeutung sein, um ihre Rolle neu zu überdenken, ihren Mehrwert zu erkennen und unter Beweis zu stellen. Erkenntnisse aus der Welt der Unternehmen weisen darauf hin, dass bei Geschäftspartnerschaften ein jährliches Wachstum von 25 % zu verzeichnen ist und ein Drittel der Einnahmen zahlreicher Unternehmen aus ihrem direkten Partnernetzwerk stammt. Dennoch scheitern 60 % bis 70 % dieser Partnerschaften.* Howaboutsales hat eine BRM-Software (BRM: Business Relationship Management) für Unternehmen entwickelt, die durch das Digitalisieren der Geschäftsbeziehung die Leistung ihrer Vermittler erhöht. Ausgehend von Kunden-Feedback schätzt Howaboutsales die Leistungssteigerung auf 10 % bis 20 %.

*Harvard Business Review

1,6 Millionen Euro nach Seed-Runde mit belgischen Investoren

In der ersten Phase der Kapitalbeschaffung wandte sich Howaboutsales an Unternehmen und Organisationen und richtete sich erst vor kurzem an professionelle Investoren. Eine bewusste Entscheidung, so Friedrich Pétré, CEO von Howaboutsales: „Rund eineinhalb Jahre nach unserem Start vergrößern wir unser Team immer noch aktiv.Nach einer ersten Seed-Runde Ende vergangenen Jahres haben wir beschlossen, zusätzliche Finanzmittel zu sammeln, um unser Sales-Team verdoppeln und die User-Erfahrung unseres Produkts noch weiter optimieren zu können.Dem Glauben an unser Produkt und dem Vertrauen in seine Stärke messen wir in jeder Investierungsphase hohe Aufmerksamkeit bei.Das ist auch jetzt wieder der Fall und wir sind sehr stolz auf unsere neuen Botschafter.“

Verschiedene bekannte belgische Unternehmer und Investoren waren vom Nischensegment von Howaboutsales und dem damit verbundenen Markt überzeugt. Einer von ihnen ist Lorenz Bogaert (Netlog, Twoo, Realo): „Ich investiere in Howaboutsales, weil ich an die Einzigartigkeit des Produkts glaube.Es ist gut, dass sie sich auf einen noch nicht erkundeten Bereich konzentrieren, und ich bin davon überzeugt, dass auf dem CRM- und BRM-Markt umfassende Veränderungen möglich sind.Zudem habe ich auch in Bezug auf die Howaboutsales-Gründer selbst ein ausgesprochen gutes Gefühl.“

Neben dem Beitrag dieser professionellen Investoren erhielt Howaboutsales auch Unterstützung in Form einer Kofinanzierung von PMV und Belfius Bank sowie aufgrund des innovativen Charakters des Projekts eine Subvention der Stadt Brüssel.

BRM ist nicht gleich CRM

 Zahlreiche Unternehmen haben mit der Umsetzung eines CRM-Konzepts bereits einen Schritt zur Digitalisierung unternommen. Bei CRM-Systemen liegt der Schwerpunkt beim Aufzeichnen und Pflegen von Kundendaten. Die BRM-Software von Howaboutsales kann an ein bestehendes CRM-System gekoppelt oder auch unabhängig davon verwendet werden. „Nachdem wir einige Jahre Kunden zugehört und sie befragt haben, haben wir gesehen, dass sich keine anderen Akteure auf dem Markt auf die Digitalisierung der Geschäftsbeziehungen und der getroffenen Absprachen zwischen Geschäftszentrale und Vertreter konzentriert haben. Howaboutsales will diese Nische besetzen, insbesondere für Kunden, die mit indirekten Vertriebskanälen arbeiten“, erläutert CEO Friedrich Pétré.

https://howaboutsales.com/de/

ComputerHandelSoftwareindustrieWirtschaftWirtschaft

Über den Herausgeber

Über Howaboutsales

Das Startup Howaboutsales bietet eine BRM-Lösung, die eigenständig verwendet oder an ein vorhandenes CRM gekoppelt werden kann, um die Performance von Absatzmittlern zu verbessern. Die Software wurde in Zusammenarbeit mit Kunden entwickelt. Über die eigene BRM-Software will Howaboutsales Unternehmen und Vermittler näher zueinander bringen, um so letztlich den Service für die Kunden zu beschleunigen und zu verbessern.

Howaboutsales

Howaboutsales

Presseraum des Herausgeber

Aktuelle Veröffentlichungen des Herausgebers

Aktuelle Veröffentlichungen der Branche

Howaboutsales

LianaPress

  • Pressemitteilungen
  • Presseräume
  • Abonnements
  • Über LianaPress
  • Kontakt
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Impressum

Veröffentlichungen suchen

  • Arbeitsleben Ausbildung Ausland Autos und Motorräder Bank und Finanzen Bauen Biotechnik Chemieindustrie Computer Elektronik Energie Essen und Lebensmittel Familie Fotografie Freizeit Gartenbau
  • Gesundheit Handel Haustiere Hilfeleistungen und Ehrenamtlichkeit Immobilien Informationssicherheit Informationstechnologie Innenausstattung Kultur und Kunst Landschaft Landwirtschaft Lifestyle Logistik und Verkehr Luftfahrt Marketing Media
  • Metallindustrie Militär Musik und Entertainment National Papierindustrie Planung und Technik Politik Produktion Recht Regierung und Staat Reisen Sicherheit Softwareindustrie Soziale Fragen Sport Telekommunikation
  • Umwelt und Natur Verlagstätigkeit Versicherung Werbung Wirtschaft Wirtschaft Wissenschaft
 
  • http://suomalai...
  • http://www.dnb....
  • http://www.busi...
  • https://www.goo...
  • https://www2.de...
  • https://www.iab...
  • https://www.inc...

© Liana Technologies