• lianatech.fi
News-Feed abonnieren Newsletter abonnieren Anmeldung
LianaPress LianaPress
  • Pressemitteilungen
  • Presseräume
  • Abonnements
  • Über LianaPress
  • Kontakt
LianaPress
  • Pressemitteilungen
  • Presseräume
  • Abonnements
  • Über LianaPress
  • Kontakt
Anmeldung
News-Feed abonnieren Newsletter abonnieren
Travelzoo

Tennissocken und Bier: Touristen-Stereotype auf dem Prüfstand

Travelzoo
18.8.2014, 13:33

Travelzoo befragte seine Newsletter-Abonnenten aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Spanien zu ihrer Vorstellung vom typischen Urlauber der verschiedenen Länder

Stereotype sind Teil des Alltags – und auch des Urlaubs. Wer hat kein Bild des typischen Touristen seines Heimatlandes im Kopf? Und auch die Vorstellungen von Urlaubern anderer Nationen sind meist nicht weniger konkret. Travelzoo® hat mit einem gewissen Augenzwinkern bei seinen Newsletter-Abonnenten aus Deutschland, Großbritannien, Spanien und Frankreich nachgefragt, was ihnen zu den typischen Urlaubern der anderen Länder einfällt. Und natürlich auch zu ihrer eigenen Nation. Insgesamt haben sich rund 2.400 Reiseinteressierte an der Umfrage des Experten für Reise- und Freizeitangebote beteiligt.

Vom biertrinkenden Deutschen bis zum gut gekleideten Franzosen
„Wenn es nach den Befragten geht, haben deutsche Urlauber viel mit den Briten gemein“, sagt Christina Bathmann, Sprecherin von Travelzoo Deutschland. „Gefragt nach den ersten Gedanken, die ihnen zu den typischen Urlaubern der verschiedenen Länder einfallen, äußern die Umfrageteilnehmer einige Parallelen zwischen uns und unseren angelsächsischen Nachbarn. So scheinen Urlauber beider Nationen gerne weiße Socken in Sandalen zu tragen. Allerdings würden es Briten etwas weniger streng mit dem Sonnenschutz nehmen.“

Nachgefragt: die Nationen in Stichworten

Der gut organisierte und rüpelige Biertrinker: der deutsche Urlauber
Deutsche sehen sich selbst als Liegen-Reservierer. Und die Briten stimmen zu. Außerdem sei der Deutsche aus Sicht der befragten Europäer zwar sehr organisiert und diszipliniert, anderen gegenüber aber etwas brüsk. Und natürlich dürfen auch die weißen Socken in Sandalen nicht in der Auflistung der Attribute des typischen deutschen Urlaubers fehlen.

Der typische deutsche Tourist in Stichworten:

  • Aus Sicht der Deutschen: weiße Socken in Sandalen, Liegen-Reservierer, Bier-Trinker, pünktlich und kritisch
  • Aus Sicht der Briten: Handtücher auf Liegen, unhöflich, organisiert, hochmütig und fordernd
  • Aus Sicht der Spanier: ernst, organisiert, unflexibel, fordernd und doch zurückhaltend
  • Aus Sicht der Franzosen: laut, diszipliniert, Strümpfe, trinken gerne einen über den Durst, ernsthaft


Der sonnenverbrannte, trinkfreudige und laute britische Urlauber
Nicht nur der Deutsche sieht den typischen Urlauber seines Heimatlandes mit weißen Socken in Sandalen. Der Britische hat das gleiche Bild von seinen Mitbürgern. Von den anderen Nationen wird ihm vor allem Alkoholgenuss und mangelnder Sonnenschutz nachgesagt.

Der typische britische Tourist in Stichworten:

  • Aus Sicht der Deutschen: betrunken, Sonnenbrand, trinkfest, laut, humorvoll
  • Aus Sicht der Briten: laut, betrunken, weiße Socken in Sandalen, zurückhaltend, freundlich
  • Aus Sicht der Spanier: trinken gerne Alkohol, ernst, Sonnenbrand, angeheitert, standhaft
  • Aus Sicht der Franzosen: reserviert, unaufdringlich, trinken gerne einen über den Durst, höflich, cool

Der temperamentvolle, gesellige und feiernde Familienmensch: der spanische Urlauber
Alles in Allem wird der typische spanische Urlauber am positivsten beschrieben. Er hätte einen ausgeprägten Familiensinn, sei lebhaft und gut gelaunt. Dabei allerdings etwas laut. Der Spanier selbst sieht dies ganz ähnlich. Allerdings empfindet er seine Landsleute auch als besonders sparsam.

Der typische spanische Tourist in Stichworten:

  • Aus Sicht der Deutschen: laut, freundlich, temperamentvoll, gesellig/familiär, locker
  • Aus Sicht der Briten: freundlich, laut, glücklich, entspannt, familiär
  • Aus Sicht der Spanier: lustig, sparsam, laut, party-liebend, gesprächig
  • Aus Sicht der Franzosen: laut, ausgelassen, glücklich, freundlich, party-liebend


Der gut gekleidete und etwas snobistische Genussmensch: der französische Urlauber
Der Franzose ist sehr selbstkritisch und beschreibt den typischen französischen Touristen als unfreundlich und hochmütig, aber auch als unbekümmerten Lebemann. Auch die anderen Nationen scheinen ihn als eher unnahbar zu empfinden – aber außerdem als gut gekleidet und Genussmenschen.

Der typische französische Tourist in Stichworten:
Aus Sicht der Deutschen: spricht nur Französisch, charmant, selbstgefällig, zurückhaltend, Genussmenschen

  • Aus Sicht der Briten: unhöflich, hochmütig, gut gekleidet/schick, freundlich, distanziert
  • Aus Sicht der Spanier: gebildet, stolz, schick, snobistisch, ruhig
  • Aus Sicht der Franzosen: selbstgefällig, laut, unfreundlich, fordernd, knauserig

Von Höflichkeit bis Kinderfreundlichkeit
Vor allem der typische spanische Urlauber scheint einen positiven Eindruck bei seinen Nachbarn hinterlassen zu haben: Er erhält sowohl in Sachen Höflichkeit, Großzügigkeit, Sympathie als auch Kinderfreundlichkeit Bestnoten von den europäischen Umfrageteilnehmern. „Die Deutschen kommen nicht immer so gut weg und bilden oft das Schlusslicht der Rangfolge“, sagt Bathmann. „Sie sind allerdings auch sehr selbstkritisch und nicht ganz unschuldig an diesem Ergebnis. So bewerten die deutschen Befragten den stereotypen Urlauber aus den eigenen Gefilden deutlich weniger humorvoll, großzügig oder kinderfreundlich als den britischen, französischen oder spanischen Touristen.“ Die wenigsten Sympathiepunkte erhält der britische Urlauber von den deutschen Umfrageteilnehmern. Und dem Franzosen würde es am ehesten an Hilfsbereitschaft mangeln. „Am liebsten mögen wir anscheinend die spanischen Urlauber“, so Bathmann weiter. „Egal ob Kinderfreundlichkeit oder Großzügigkeit – die deutschen Umfrageteilnehmer geben den Spaniern die meisten ihrer Stimmen.“ Und welche Nation ist dem typischen deutschen Touristen am ehesten gesonnen? Am positivsten äußern sich eindeutig die Franzosen.

Die Deutschen mögen es international
Jeweils rund drei Viertel der befragten Briten (77 Prozent), Franzosen (72 Prozent) und Spanier (74 Prozent) ist es egal, welches Publikum sie an ihrem Urlaubsort antreffen. Dem gegenüber bevorzugt fast die Hälfte der Deutschen ganz klar die internationale Mischung (48 Prozent).

Zur Methodik: Travelzoo hat im Juni 2014 rund 2.356 seiner deutschen, britischen, französischen und spanischen Newsletter-Abonnenten befragt. 

FreizeitReisen

Über den Herausgeber

Unternehmensinformationen

Travelzoo Inc. ist ein international agierendes Internet-Medienunternehmen. Mit 27 Millionen Abonnenten in Nordamerika, Europa, Asien und Australien publiziert Travelzoo herausragende Angebote von über 2.000 Reise-, Freizeit- und lokalen Anbietern. Dazu kommt Fly.com, eine Flugsuchmaschine sowie anbieterunabhängige und neutrale Preisvergleichsseite in einem. Weltweit verfügt Travelzoo über 25 Büros, davon drei in Deutschland. Die in München, Hamburg und Berlin ansässigen Experten recherchieren und testen die Angebote im Hinblick auf Preis, Verfügbarkeit und ihre Qualität, um den 1,6 Millionen deutschen Newsletter-Abonnenten nur die besten Aktionen zu präsentieren.

Im Asien-Pazifik-Raum agiert Travelzoo unabhängig und wird von Travelzoo (Asia) Ltd. und Travelzoo Japan KK im Rahmen eines Lizenzvertrages mit Travelzoo Inc. betrieben.

Travelzoo wird in Deutschland von Stiftung Warentest empfohlen (Ausgabe test Jahrbuch 2013).

Travelzoo

Travelzoo

Presseraum des Herausgeber

Aktuelle Veröffentlichungen des Herausgebers

Aktuelle Veröffentlichungen der Branche

Travelzoo

Travelzoo

LianaPress

  • Pressemitteilungen
  • Presseräume
  • Abonnements
  • Über LianaPress
  • Kontakt
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Impressum

Veröffentlichungen suchen

  • Arbeitsleben Ausbildung Ausland Autos und Motorräder Bank und Finanzen Bauen Biotechnik Chemieindustrie Computer Elektronik Energie Essen und Lebensmittel Familie Fotografie Freizeit Gartenbau
  • Gesundheit Handel Haustiere Hilfeleistungen und Ehrenamtlichkeit Immobilien Informationssicherheit Informationstechnologie Innenausstattung Kultur und Kunst Landschaft Landwirtschaft Lifestyle Logistik und Verkehr Luftfahrt Marketing Media
  • Metallindustrie Militär Musik und Entertainment National Papierindustrie Planung und Technik Politik Produktion Recht Regierung und Staat Reisen Sicherheit Softwareindustrie Soziale Fragen Sport Telekommunikation
  • Umwelt und Natur Verlagstätigkeit Versicherung Werbung Wirtschaft Wirtschaft Wissenschaft
 
  • http://suomalai...
  • http://www.dnb....
  • http://www.busi...
  • https://www.goo...
  • https://www2.de...
  • https://www.iab...
  • https://www.inc...

© Liana Technologies