• lianatech.fi
News-Feed abonnieren Newsletter abonnieren Anmeldung
LianaPress LianaPress
  • Pressemitteilungen
  • Presseräume
  • Abonnements
  • Über LianaPress
  • Kontakt
LianaPress
  • Pressemitteilungen
  • Presseräume
  • Abonnements
  • Über LianaPress
  • Kontakt
Anmeldung
News-Feed abonnieren Newsletter abonnieren
Vitaphone GmbH

TeleArzt mit Telematik-Award 2017 ausgezeichnet

Vitaphone GmbH
8.9.2017, 17:15

Unter der Schirmherrschaft der Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung in Berlin Dilek Kolat wurde das Konzept TeleArzt der TeleArzt GmbH als Pionierleistung der Versorgung auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin mit dem Telematik Award 2017 ausgezeichnet. 

Eine hochkarätig besetzte Jury aus Hochschullehrern und Praktikern wählte das Projekt, das in 5 KV-Bezirken seit dem 1.7.2017 von der GWQ ServicePlus AG (GWQ) und vom PKV-Verband unterstützt wird, als Preisträger aus.

 „Die hausärztliche Versorgung“, so Hausarzt Dr. Thomas Aßmann, von der TAG GmbH, „ist für alle Beteiligten eine zunehmende Hausforderung, denn insbesondere auf dem Land nimmt der Bedarf an Versorgung stetig zu, die Zahl der Ärzte geht genau so stetig zurück“. Wir suchten nach einer Lösung, die die Versorgung der Patienten verbessert, ohne dem Arzt mehr Arbeit aufzubürden.

 „Diese Aufgabenstellung war nicht leicht zu lösen“, erläutert Dr. Thomas Zenk, Geschäftsführer der vitaphone GmbH und verantwortlich für die Technik. Der Kern des Lösungsansatzes besteht darin, die räumliche Distanz zwischen Arzt und Patienten mit technischen Hilfsmitteln faktisch zu eliminieren. „Das“, so Dr. Zenk, „ist der Inbegriff der Vorsilbe Tele im Wort Tele-Medizin“. Um zugleich eine Mehrbelastung für den Arzt zu vermeiden, kommt die Delegation bestimmter Leistungen an eine besonders ausgebildete medizinische Versorgungsassistentin (MFA) hinzu. Der Arzt wählt in der Praxis diejenigen Patienten aus, die von der Tele-MFA besucht werden sollen. Bei ihrem Besuch vor Ort nimmt die Tele-MFA die Vitaldaten der Patienten mit modernsten Geräten auf und überträgt sie sofort in die Arztpraxis. Der Arzt kann sie sofort befunden und sich bei Bedarf über Videotelefonie zusätzlich mit Mitarbeiterin und Patienten in Verbindung setzen. Er gewinnt dabei weitere Erkenntnisse, die für die Diagnose von Bedeutung sein können. Der Arzt wird also nur eingeschaltet, wenn er gebraucht wird, was ihm Zeit erspart.

Der Durchbruch der Lösung ist aber auch der Unterstützung durch mehr als 30 Krankenkassen zu verdanken. So unterstützt die GWQ und eine wachsende Anzahl von ihr gebündelter Krankenkassen (u.a. Bertelsmann BKK, BIG direkt gesund, die Schwenninger Krankenkasse, Daimler BKK, Bosch BKK, BKK HMR und SBK) und der PKV-Verband mit nahezu allen Privatkassen in Deutschland diese neue Versorgungsform in 5 KV-Bezirken.

Die entsprechenden Vertragswerke mit den Kassen sind daher genauso ein Bestandteil des Konzepts wie die qualifizierte Ausbildung besonders vorgebildeter Medizinischer Versorgungsassistentinnen der Hausarztpraxis im Bereich Telemedizin.

„Natürlich“, so Dr. Aßmann, „freuen wir uns über den Preis. Denn Pionierleistungen erfordern von allen Beteiligten unternehmerische Kraft und viel persönlichen Einsatz. Noch mehr freuen wir uns aber für unsere Patienten. Denn diese besser versorgen zu können, ist Inbegriff des ärztlichen Ethos“.

 

TAG TeleArzt GmbH

Die TAG TeleArzt GmbH mit Sitz in Köln ist eine 2016 gegründete Managementgesellschaft zur Organisation und Umsetzung von Verträgen zur besonderen Versorgung. Gesellschafter sind die ProVersorgung Care AG des Deutschen Hausärzteverbandes, die vituscard GmbH & CO. KG von Dr. Thomas Aßmann als zweiter ärztlicher Gesellschafter und die vitaphone GmbH als Technologieentwickler. www.tele-arzt.com

 

GWQ ServicePlus AG

Die GWQ ServicePlus AG ist ein von Betriebskrankenkassen gegründetes Dienstleistungsunternehmen und repräsentiert aktuell 67 Aktionärs- und Kundenkassen mit mehr als 12 Millionen Versicherten. Sie versteht sich als Gemeinschaft mittelständischer Krankenkassen, für die sie innovative Lösungen zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Qualität der Versorgung entwickelt. Die Verträge und Dienstleistungen der GWQ können von allen Krankenkassen als Aktionärs- oder Kundenkasse in Anspruch genommen werden.

 

PKV-Verband

Der Verband der Privaten Krankenversicherung hat 41 ordentliche und sieben außerordentliche Mitglieder. Die Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten und die Postbeamtenkrankenkasse sind verbundene Einrichtungen des PKV-Verbandes. Seine Mitgliedsunternehmen decken nahezu den kompletten privaten Krankenvoll- und Zusatzversicherungsmarkt in Deutschland ab. Der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. vertritt die allgemeinen Interessen der Privaten Krankenversicherung, der Privaten Pflegeversicherung sowie seiner Mitgliedsunternehmen. Der Verband bezieht Stellung zu sozial- und ordnungspolitischen Fragen. Er nimmt an parlamentarischen Anhörungen teil und bringt die PKV-Positionen in die nationale und europäische Gesetzgebung ein.

 

 vitaphone

vitaphone unterstützt seit rund 20 Jahren als Entwickler telemedizinischer Technologien und Dienstleistungen für das Vitaldatenmanagement die medizinischen Leistungserbringer bei Diagnose, Therapieentscheidung und Therapiebegleitung. Die Technologien zielen auf die Steigerung der Versorgungsqualität für Patienten und Einsparungen für Kostenträger.

FamilieGesundheitMarketingMediaPolitikSoziale Fragen

Verfügbare Dateien

devices-telearzt-rucksack.jpg

Devices TeleArzt Rucksack

Größe: 24.82 MB Typ: jpg Auflösung: 12860x8450

Datei hochladen

devices-telearzt-rucksack.jpg

Devices TeleArzt Rucksack

Größe: 24.82 MB Typ: jpg Auflösung: 12860x8450

Datei hochladen

dr.-asmann.jpg

Dr. Aßmann

Größe: 4.95 MB Typ: jpg Auflösung: 4992x3328

Datei hochladen

dr.-asmann.jpg

Dr. Aßmann

Größe: 4.95 MB Typ: jpg Auflösung: 4992x3328

Datei hochladen

Inhalt TeleArzt Rucksack

Größe: MB Typ: jpg Auflösung: 5184x3456

Datei hochladen

inhalt-telearzt-rucksack.jpg

Inhalt TeleArzt Rucksack

Größe: MB Typ: jpg Auflösung: 5184x3456

Datei hochladen

siegerfoto-telematik-award.jpg

Siegerfoto Telematik-Award

Größe: 3.92 MB Typ: jpg Auflösung: 4248x2572

Datei hochladen

siegerfoto-telematik-award.jpg

Siegerfoto Telematik-Award

Größe: 3.92 MB Typ: jpg Auflösung: 4248x2572

Datei hochladen

telearzt-rucksack.jpg

TeleArzt Rucksack

Größe: 3.82 MB Typ: jpg Auflösung: 3456x5184

Datei hochladen

telearzt-rucksack.jpg

TeleArzt Rucksack

Größe: 3.82 MB Typ: jpg Auflösung: 3456x5184

Datei hochladen


Über den Herausgeber

vitaphone GmbH
Markircher Str. 22
68229 Mannheim
Deutschland

Tel.: +49 (0)621/178918-100
Fax: +49 (0)621/178918-101
Web: www.tele-arzt.com 
E-Mail: [email protected]

Geschäftsführer:
Dr. Thomas Zenk, Kamilo Kolarz

Vitaphone GmbH

Vitaphone GmbH

Presseraum des Herausgeber

Aktuelle Veröffentlichungen des Herausgebers

Aktuelle Veröffentlichungen der Branche

Vitaphone GmbH

Vitaphone GmbH

LianaPress

  • Pressemitteilungen
  • Presseräume
  • Abonnements
  • Über LianaPress
  • Kontakt
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Impressum

Veröffentlichungen suchen

  • Arbeitsleben Ausbildung Ausland Autos und Motorräder Bank und Finanzen Bauen Biotechnik Chemieindustrie Computer Elektronik Energie Essen und Lebensmittel Familie Fotografie Freizeit Gartenbau
  • Gesundheit Handel Haustiere Hilfeleistungen und Ehrenamtlichkeit Immobilien Informationssicherheit Informationstechnologie Innenausstattung Kultur und Kunst Landschaft Landwirtschaft Lifestyle Logistik und Verkehr Luftfahrt Marketing Media
  • Metallindustrie Militär Musik und Entertainment National Papierindustrie Planung und Technik Politik Produktion Recht Regierung und Staat Reisen Sicherheit Softwareindustrie Soziale Fragen Sport Telekommunikation
  • Umwelt und Natur Verlagstätigkeit Versicherung Werbung Wirtschaft Wirtschaft Wissenschaft
 
  • http://suomalai...
  • http://www.dnb....
  • http://www.busi...
  • https://www.goo...
  • https://www2.de...
  • https://www.iab...
  • https://www.inc...

© Liana Technologies