• lianatech.fi
News-Feed abonnieren Newsletter abonnieren Anmeldung
LianaPress LianaPress
  • Pressemitteilungen
  • Presseräume
  • Abonnements
  • Über LianaPress
  • Kontakt
LianaPress
  • Pressemitteilungen
  • Presseräume
  • Abonnements
  • Über LianaPress
  • Kontakt
Anmeldung
News-Feed abonnieren Newsletter abonnieren
GrainSense Oy

GrainSense – ein Labor in den Händen jedes Landwirts: Weltweit erstes echtes Mobilgeräts zur Messung der Kornqualität wird auf der Agritechnica 2017 vorgestellt

GrainSense Oy
10.11.2017, 09:45

Agritechnica 2017 – Halle 15 - Stand E54, Hannover, Deutschland / Oulu, Finnland, 10. November 2017

Mehr Kontrolle für Getreidebauern und Tierzüchter über die Qualität, Kosten und Preisfindung ihrer Erzeugnisse

GrainSense hat das weltweit erste, wirkliche mobile Gerät zum Messen der Kornqualität entwickelt und stellt es auf der Agritechnica 2017 Agritechnica 2017 (Halle 15 - Stand E54) vor. Ziel des finnisch-deutschen Unternehmens ist es, die wissenschaftliche Kornqualitätsmessung auf die praktische, landwirtschaftliche Ebene zu bringen Das GrainSense-Mobilgerät misst den Protein-, Feuchtigkeits-, Öl- und Kohlenhydratgehalt von Getreide und anderen Kulturen – und damit die wichtigsten Faktoren für den Wert der Ernte und die Verarbeitungskosten – während sie noch auf dem Feld sind. Das Gerät ist batteriebetrieben und benötigt nur wenige Körner, um jede Messung innerhalb von Sekunden durchzuführen. Eine spezielle Vorbereitung ist nicht erforderlich. Der Dienst ermöglicht die Positionierung über GPS und die Nutzung von Cloud-Diensten, mit denen eine Reihe von Mehrwertdiensten für eine verbesserte Produktivität und Rentabilität unterstützt werden. Das Gerät hat einen konkurrenzfähigen Preis und ist auch für kleinere landwirtschaftliche Betriebe erschwinglich.

 

Für einzelne Landwirte erschwinglich

GrainSense ist das erste Gerät zur Messung der Kornqualität, das sich in kurzer Zeit amortisiert und feldbeständig genug ist, um auch von Landwirten kleinerer Betriebe angeschafft zu und erfolgreich genutzt zu werden. Der internationale Verkaufspreis für Endverbraucher wird 3.900 Euro, zuzüglich Mehrwertsteuer, betragen. Darin enthalten sind das Gerät, Tragetasche, Messbecher, Kappe und 1 Jahr Herstellergarantie. Für die Verwendung des Geräts ist ein persönliches Benutzerkonto erforderlich; der Betrag von 250 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt.) schließt 4 Kornarten, Aktualisierungen und Kalibrierungen, unbegrenzte Datenspeicherung und die Möglichkeit, die Messergebnisse weiterzugeben, ein. 

 

Laborgenauigkeit auf dem Feld in Sekunden

Zum ersten Mal können Landwirte, Saatgutproduzenten und Pflanzenzüchter damit die wichtigsten Parameter ihrer Kulturen messen und Entscheidungen treffen, um ihre Rentabilität zu verbessern. Mit dem Gerät können Fleischproduzenten außerdem den Proteingehalt des Futters in Echtzeit kontrollieren und anpassen, was ebenfalls großen Einfluss auf ihre Rentabilität haben kann. 

 

Die herausragenden Merkmale von GrainSense sind:

  • Es ist 5-mal schneller als bisherige Methoden und durch den Batteriebetrieb auch unter Feldbedingungen bequem nutzbar.
  • Es ist mindestens 3-mal günstiger als die am nächsten kommenden Alternativen.
  • Es braucht nur 30 Sekunden, um eine Messung durchzuführen, einschließlich des Probenladevorgangs.
  • Es ist das einzige Gerät, das vor der Ernte verwendet werden kann.
  • Jeder kann es ohne besondere Ausbildung verwenden.
  • Es wird das umfassendste Paket wertschöpfender Softwaredienstleistungen enthalten, das umsetzbare Erkenntnisse statt einfacher Daten bietet.
  • Es hat eine mögliche Amortisationszeit, die kürzer ist als eine Erntesaison.

 

Vertrieb über Händler

Das GrainSense-Gerät wird im Frühling 2018 über den Vertriebspartner Berner Oy auf den schwedischen, finnischen und baltischen Märkten eingeführt. Die zunächst erhältlichen Kornarten sind Weizen, Gerste, Hafer und Roggen. Raps wird folgen. GrainSense sucht nach geeigneten Händlern für den Vertrieb auf dem europäischen Markt ab 2019 und darüber hinaus. Vertriebspartner in Deutschland, Österreich und der Schweiz können sich direkt an GrainSense wenden, wenn Sie Interesse für diese Märkte haben.

 

Großes Interesse unter der landwirtschaftlichen Gemeinschaft

Die GrainSense-Lösung wurde in enger Zusammenarbeit mit einzelnen Landwirten und Landwirtschaftsorganisationen entwickelt. Die Resonanz der Landwirte hat bestätigt, dass bisher keine geeigneten Werkzeuge zur Verfügung stehen, die sie bei der Entscheidung über den richtigen Erntezeitpunkt unterstützen, um den Proteingehalt des Getreides zu regeln und zu optimieren. Überall wo die Lösung von GrainSense getestet wurde, waren die Landwirte sofort von der Leistungsfähigkeit überzeugt, was zu einer großen Anzahl an Vorbestellungen geführt hat.

 

Patentiertes Messprinzip

Die Entwicklung eines kleinen, batteriebetriebenen und kostengünstigen Mobilgerätes mit einer Hardwareleistung, die der von teuren Spektrometern in Forschungsqualität ähnlich ist, war dank verschiedener Innovationen im Bereich optischer Probenentnahmen möglich. GrainSense ist Inhaber von zwei Patenten und mehrere Patentanträge laufen gerade.

 

Das GrainSense-Gerät basiert auf einem Modul zur optischen Erkennung und unterstützender Mechanik und Elektronik mit einem Bluetooth-Anschluss an ein mobiles Gerät. Das technische Prinzip des Geräts basiert auf einer infrarotnahen Absorptionsspektroskopie. Diese Technik steht seit Jahren in Labors zur Verfügung, aber GrainSense war als erster in der Lage, sie in ein mobiles Gerät zu integrieren.

 

Funktionsprinzip: Um eine Messung durchzuführen, nimmt der Benutzer zuerst eine Referenzmessung vor, indem er eine leere Kugelfläche als Ausgangswert verwendet und dann die Getreidekörner auf den Glashalter lädt und die gefilterte Reaktion der Probe misst. Aus diesen beiden Messwerten kann der Absorptionsquerschnitt der Körner bestimmt werden, und dann werden multivariate Kalibrierungsalgorithmen verwendet, um aus dem gemessenen Absorptionsquerschnittsspektrum die Konzentrationen von Protein, Kohlehydraten, Öl und Feuchtigkeit abzuleiten.

 

Technischen Spezifikationen befinden sich am Ende dieser Meldung

HandelInformationstechnologieLandschaftLandwirtschaftWissenschaft

Verfügbare Dateien

attachment.pdf

Größe: 0,28 MB Typ: pdf

Datei hochladen

attachment.pdf

Größe: 0,28 MB Typ: pdf

Datei hochladen


Über den Herausgeber

GrainSense – we help farmers through science 

GrainSense hat das weltweit erste, wirkliche mobile Gerät zum Messen der Kornqualität entwickelt. Zum ersten Mal können Landwirte, Saatgutproduzenten und Pflanzenzüchter die wichtigsten Parameter ihrer Kulturen auf dem Feld sofort und schnell messen und daraus Entscheidungen treffen, um die Rentabilität zu verbessern. Wir ermöglichen eine wesentliche Verbesserung der Lieferkette. Unser Gerät misst den Protein-, Feuchtigkeits-, Öl- und Kohlenhydratgehalt von Getreide und anderen Kulturen vor Ort auf dem Feld. Der Service nutzt die Positionsbestimmung per GPS und bietet cloud-basierte Big-Data-Dienste.

 

www.grainsense.com/contact

https://www.facebook.com/grainsense/

https://twitter.com/grainsenseoy

https://www.linkedin.com/company/5318726/

 

 

Kontakt GrainSense

Geschäftsführer Edvard Krogius, 

E-Mail: [email protected]  

Tel.: +358 50 322 9392

 

Pressekontakt

David Schimm 

Veritas Public Relations

+49 179 5944 745 

[email protected] 

 

GrainSense Oy

GrainSense Oy

Presseraum des Herausgeber

Aktuelle Veröffentlichungen des Herausgebers

Aktuelle Veröffentlichungen der Branche

GrainSense Oy

GrainSense Oy

LianaPress

  • Pressemitteilungen
  • Presseräume
  • Abonnements
  • Über LianaPress
  • Kontakt
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Impressum

Veröffentlichungen suchen

  • Arbeitsleben Ausbildung Ausland Autos und Motorräder Bank und Finanzen Bauen Biotechnik Chemieindustrie Computer Elektronik Energie Essen und Lebensmittel Familie Fotografie Freizeit Gartenbau
  • Gesundheit Handel Haustiere Hilfeleistungen und Ehrenamtlichkeit Immobilien Informationssicherheit Informationstechnologie Innenausstattung Kultur und Kunst Landschaft Landwirtschaft Lifestyle Logistik und Verkehr Luftfahrt Marketing Media
  • Metallindustrie Militär Musik und Entertainment National Papierindustrie Planung und Technik Politik Produktion Recht Regierung und Staat Reisen Sicherheit Softwareindustrie Soziale Fragen Sport Telekommunikation
  • Umwelt und Natur Verlagstätigkeit Versicherung Werbung Wirtschaft Wirtschaft Wissenschaft
 
  • http://suomalai...
  • http://www.dnb....
  • http://www.busi...
  • https://www.goo...
  • https://www2.de...
  • https://www.iab...
  • https://www.inc...

© Liana Technologies